Astrid Lindgren und die Politik im Kinderbuch - In Kooperation mit dem Landestheater Coburg

Eintrag vom: 23.09.2022 09:04 Uhr


Auch 20 Jahre nach ihrem Tod ist die Schwedin Astrid Lindgren noch immer eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der Welt. Wie sie schon 1978 in ihrer - fast der Zäsur zum Opfer gefallenen - Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels verlauten ließ, erwarte man von einer Kinderbuchautorin wohl weniger „weite politische Ausblicke und Vorschläge zur Lösung internationaler Probleme.“ Doch Lindgren setzte sich zeitlebens aktiv gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung ein, insbesondere für das Recht aller Kinder auf Geborgenheit, Liebe und ein gewaltfreies Leben. Ihr politischer Aktivismus spiegelt sich in ihrem monumentalen und zeitlosen Gesamtwerk wider und wurde nicht selten kontrovers diskutiert. Ihre Aufforderung nach „Niemals Gewalt!“ erscheint aktuell wieder präsenter denn je und zementiert das Schaffen einer Autorin, die ihrer Zeit voraus war.

Es lesen: Juliane Schwabe und Stephan Mertl, Schauspieler/in am Landestheater Coburg

flyer studium generale bild
Bild: vhs coburg

Eigenschaften

  • Barrierearm

Eintritt

10,00 €

Diese Veranstaltung findet statt

  • 23.11.2022 19:00 bis 20:30 Uhr

Downloads

flyer