Konzertreihe Solo Duo Trio Quartett Konzert 3

Eintrag vom: 08.03.2020 17:22 Uhr

Konzert 3 TRIO

Freitag, 24.06.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Augustin, Großer Saal, Festungsstr.2, 96450 Coburg

WERKE FÜR 3+ SPIELER*INNEN IN UNGEWÖHNLICHEN KOMBINATIONEN

Von Ludwig van Beethoven gibt es berühmte Klaviertrios mit lustigen Namen: „Geistertrio“ oder „Gassenhauertrio“. Dass es auch Lieder in der Besetzung Klaviertrio und Gesang gibt, ist gar nicht so bekannt: Wie gerne Beethoven diese Zusammensetzung gehabt haben muss, wenn er gleich 178 davon komponierte! Eine ungewöhnliche Besetzung auch im Concertino von Erwin Schulhoff: Querflöte, Kontrabass und Bratsche, auch für die ausführenden Musiker etwas Besonderes. Die berühmten „zwei Gesänge“ von Johannes Brahms für Gesang, Bratsche und Klavier dagegen werden gerne und oft gesungen und gespielt, er schrieb sie zur Hochzeit bzw. Taufe eines befreundeten Ehepaares. Hans Stählis Lieder für Kontrabass, Klavier und hohe Stimme verraten schon durch ihre spezielle Kombination die Schalkhaftigkeit, die in seinen Liedern lebendig wird.

Regina Bußmann, Querflöte, Christian Ernst, Kontrabass und Martin Peetz, Viola, spielen das Concertino von Erwin Schulhoff, Nele Gramß und Stefanie Ernst singen Lieder von Hans Stähli, begleitet von Christan Ernst, Kontrabass und Barbara Zeller, Klavier. Die Beethoven Lieder für Klaviertrio und Gesang werden von Nele Gramß und Stefanie Ernst, Gesang, Shoko Okushiba, Violine, Johannes Keltsch, Violoncello und Barbara Zeller, Klavier, musiziert. Die „zwei Gesänge“ von Johannes Brahms für Viola, Klavier und Gesang spielen und singen gemeinsam Nele Gramß, Barbara Zeller und Martin Peetz.

Einzelveranstaltung: 25,00 € / 20,00 € ermäßigt (Schüler/Studenten) Abo für die ersten 3 Konzerte: 60,00 € / 45,00 € ermäßigt (Schüler/Studenten) Abo erhältlich im Vorverkauf und an der Abendkasse in KONZERT1

Vorverkauf:

Coburg Marketing, Herrngasse 4, Coburg
Buchhandlung Riemann, Markt 9, Coburg
und online bei www.okticket.de

Angebot für Schulen/Kindergärten:  „Die Mondscheinsonate“ von Doris Eisenburger mit Brigitte Maisch, Lesung, und Barbara Zeller, Klavier  (nach VB; Kontakt: info@tkv-ckl.de)

Flyer
Bild: Flyer: Oliver Heß Barbara Zeller

Eigenschaften

  • Bei Schlechtwetter geeignet
  • Familienfreundlich

Eintritt

25,00 € / 20,00 € ermäßigt (Schüler/Studenten) Abo für die ersten 3 Konzerte: 60,00 € / 45,00 € ermäßigt (Schüler/Studenten)

Diese Veranstaltung findet statt

  • 24.06.2022 19:30 bis 21:00 Uhr

Bildergalerie

Downloads

Fotos:privat
Fotos: privat