Fantasie und Mittelaltermarkt Coburg
Ein liebevoller, fantasiereicher Mittelaltermarkt für Jung und Alt mit besonderem Augenmerk auf Familien mit Kindern
Fantasie Mittelaltermarkt 2017
Vom 30.09. – 03.10. 2017 im Hofgarten Coburg
Reisen Sie mit uns durch die Zeit zurück ins Mittelalter. Vom 30. September bis zum 03. Oktober findet Coburgs erster Fantasie Mittelaltermarkt statt. Erleben Sie die fantastische Seite des Mittelalters im zauberhaften Ambiente des Hofgartens von Coburg. Stöbern Sie durch mittelalterliche Marktstände oder probieren Sie sich in verschiedenen Handwerkskünsten wie dem Kettenhemdenflechten, Lederpunzieren oder vielen anderen Kunsthandwerken selbst aus. Genießen Sie die rustikalen kulinarischen Köstlichkeiten der Tavernen und Händler. Fantastische Fabelwesen verzaubern die Besucher und geben diesem Mittelaltermarkt ein ganz eigens Flair. Bei musikalischer Untermalung gespielt auf mittelalterlichen Instrumenten tauchen Sie in eine längst vergangene Zeit. Im Kinderland können sich alle jungen Gäste im Ogerparadies austoben, gemeinsam basteln, sich in der Kampfkunst üben oder sich zu fantastischen Wesen verzaubern lassen, während sich die Großen weiter auf dem Markt umsehen oder selbst zu Bogenschützen werden. In den Abendstunden schallen die Klänge bekannter Mittelalterbands von der Showbühne und als besonderes Highlight verwandelt der Coburger Verein Mittelalter und Fantasy e.V. den Markt mit Ihren Feuershows zu einem Flammenmeer. Egal ob stöbernd, mitmachend, den Klängen lauschend oder einfach nur über den Markt mit seinem mittelalterlichen Treiben schlendernd, Jung und Alt kommen bei diesem Spektakel auf ihre Kosten. Veranstaltet wird der Fantasie Mittelaltermarkt durch den Verein Coburger Mittelalter und Fantasy e.V und dem städtischen Eigenbetrieb Tourismus und Stadtmarketing/Citymanagement Coburg anlässlich der bayrischen Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner.

Eigenschaften
- Open Air
- Familienfreundlich
Diese Veranstaltung findet statt
- 30.09.2017
- 01.10.2017
- 02.10.2017
- 03.10.2017