Lessing, ein Aufklärer gegen die Aufklärungstheologie?

Vortrag

Eintrag vom: 14.05.2024 08:53 Uhr


Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781) gilt als einer der bedeutendsten Denker der deutschen Aufklärung. Er ist bekannt für Schriften wie „Nathan der Weise“, in der er sich für religiöse Toleranz zwischen Christen, Juden und Muslimen einsetzt, und „Die Erziehung des Menschengeschlechts“, in der er eine Aufklärung des Volkes durch eine zunehmend rationalere Religion vorschlägt. Doch während seiner frühen Jahre als Bibliothekar in Wolfenbüttel (1770 - 1774) publizierte er eine Reihe von theologischen Schriften, in denen er das rationale Christentum angreift, die sogenannte Neologie kritisiert und die orthodoxen Positionen von Leibniz zur Trinität und zu den Höllenstrafen verteidigt. Wie passt das zusammen? Warum greift ein Aufklärer gerade die Aufklärungstheologie und ihre Vorgänger an?

Der Vortrag wird versuchen, Lessings Aufklärung eigener Art zu erklären.

Gotthold Ephraim Lessing (Lithographie)
Bild: LB Coburg

Eigenschaften

  • Bei Schlechtwetter geeignet
  • Barrierearm

Eintritt

Eintritt frei!

Diese Veranstaltung findet statt

  • 21.05.2024 18:15 bis 19:45 Uhr