Podiumsdiskussion: Von der Agrarwende zur Konsumwende?

Stadt.Land.Natur

Eintrag vom: 20.03.2023 14:41 Uhr


Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus zwischen ländlicher Wirklichkeit, dem Konsumverhalten der Verbraucher und konventioneller Massenproduktion?
Die konventionelle Landwirtschaft steht in der Kritik: Schlagworte wie „Massentierhaltung“ oder „hohe Nitratwerte im Grundwasser“ sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Werden Landwirte zu Unrecht an den Pranger gestellt? Kann der ökologische Landbau helfen, die Versorgung mit Lebensmitteln nachhaltig zu sichern? Beim Thema Landwirtschaft und Ernährung prallen städtisches Lebensgefühl und ländliche Realität hart aufeinander. Das führt häufig zu einer Entfremdung zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung. Doch wie soll sie aussehen, die optimale Nahrungsmittelproduktion angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten bei Verbraucherinnen und Verbrauchern?

Auf dem Podium: Markus Brehm, Sebastian Porzelt, Kreisobmann Landkreis Coburg, Jun.-Prof. Dr. Barbara Wittmann, Prof. für Europäische Ethnologie an der Uni Bamberg, Tobias Beuschel, Geschäftsführer Online-Magazin www.wir-essen-gesund.de

Stadt.Land.Natur.
Bild: vhs

Diese Veranstaltung findet statt

  • 09.05.2023 19:00 bis 20:30 Uhr

Downloads

Flyer Stadt.Land.Natur.