Studientage Gewaltfreie Kommunikation
Konflikte verwandeln durch wertschätzende Dialoge
Eintrag vom: 12.08.2025 15:40 Uhr
Leitung: Dr. Joachim Schneider und Renate Hübschmann, Vorsitzende von pax christi – Diözesanverband Bamberg
Immer weniger werden die Argumente Andersdenkender gehört, immer mehr werden Auseinandersetzungen aggressiv geführt. Eigene Positionen werden mit der Neigung zu Gewalt vertreten. Darunter leiden immer mehr Menschen. Die Studientage nach der von Dr. Marshall Rosenberg entwickelten Gewaltfreien Kommunikation (www.gewaltfrei.de) zeigen, wie sich Konflikte deeskalieren und in konstruktive Dialoge verwandeln lassen. Die dafür benötigte innere Haltung und Methodik wird anhand von Beispielen vermittelt. Ein Skript wird zur Verfügung gestellt.
1. Studientag: Samstag, 15. November 2025, 10.15-17.00 Uhr
Durch die Betrachtung des Mythos in uns von einer angeblich „erlösenden Gewalt" stoßen wir auf unsere eigenen Vorstellungen und Gewohnheiten, die in Konfliktsituationen immer wieder neue Gewalt provozieren. Es wird Grundwissen vermittelt und eine „neue Grammatik" wertschätzender und zugleich aufrichtiger Sprache vorgestellt. Damit lässt sich die eigene Wirklichkeit gewaltfrei ausdrücken.
> Ohne Vorkenntnisse buchbar
Ab 10.00 Uhr Ankommen bei Tee / Kaffee
2. Studientag: Samstag, 10. Januar 2026, 10.15 – 17.00 Uhr
Gewaltfreie Sprache im Alltag trägt zu verbesserten Beziehungen bei. Wir üben, auf Vorwürfe empathisch (einfühlsam) zu reagieren und dabei mit der eigenen emotionalen Energie zu haushalten. Ziel ist, eine hohe Qualität einer empathischen Verbindung zum Gegenüber aufzubauen. Das können Teilnehmende anhand mitgebrachter Konflikte in Rollenspielen ausprobieren und dabei einige Herausforderungen gewaltfreier Sprache kennenlernen. Der 2. Studientag endet mit einem Ausblick auf andere Formen aktiver Gewaltfreiheit, wie z.B. Einzelne Beachtliches

Eigenschaften
- Bei Schlechtwetter geeignet
Eintritt
Eintritt frei!
Diese Veranstaltung findet statt
- 15.11.2025 10:15 bis 17:00 Uhr
- 10.01.2026 10:15 bis 17:00 Uhr