Vom Glück, unglücklich zu sein
Eine Diskussionsveranstaltung über Chancen und Risiken der Positiven Psychologie
Eintrag vom: 27.10.2022 12:39 Uhr
„Denke positiv“ und „Sorge Dich nicht, lebe!“ - mit Büchern dieser Art erzielen Autoren Millionenauflagen. Inzwischen werden sogar Tees, Duschgels und Süßwaren verkauft, die Titel dieser Art tragen. Im Coaching, in der Psychotherapie oder im Rahmen ärztlicher Behandlung üben wir, unbeschwert durchs Leben gehen. Das ist auch wichtig, denn negative Gefühle schwächen die Abwehr. Gesundheit und Psyche stehen in engem Zusammenhang. Stress, Ängste und andere seelische Belastungen erleichtern Krankheitserregern den Weg. Glücklich zu sein ist hilfreich. Das Gute dabei: Wir haben es (mindestens teilweise) selbst in der Hand! Doch hier beginnt der Teufelskreis: Was ist, wenn uns das Positive Denken und das Glücklich sein nicht gelingen wollen? Können wir positives Denken lernen und was genau sollten wir dabei lernen? An diesem Abend gibt es Antworten. Die Expertinnen zeigen auf, warum Pessimisten manchmal glücklicher leben als Optimisten und warum der Glaube an sich selbst (und das gepostete Instagram-Foto, das aller Welt zeigen soll, wie glücklich man ist) alleine nicht ausreichen.

Eintritt
10,00 €
Webseite der Veranstaltung
https://www.vhs-coburg.net/programm/vom-glueck-ungluecklich-zu-sein-eine-diskussionsveranstaltung-ueber-chancen-und-risiken-der-positiven-psychologie-494-C-9506648Diese Veranstaltung findet statt
- 08.02.2023 18:30 bis 20:00 Uhr